Gestern waren wir bei …..
Einreichung für DBT-Award 2017 – done!
Heute haben wir das Projekt beim DBT-Award 2017 eingereicht. Wir sind gespannt was die Jury sagt 🙂
Make-O-Matic sucht Alpha-Tester!
Du bist an Machine-Learning interessiert und möchtest einen Anwendungsfall hautnah erleben?
Wenn Du schon mal mit Werkzeugen wie z.B. Säge, Schraubstock, Gabelschlüssel, Stanleymesser, Standbohrmaschine, Schleifbock, zu tun gehabt hast, passt Du perfekt ins Profil 😉
Für das Open Source Forschungsprojekt Make-O-Matic suchen wir genau Dich!
Zeitlicher Aufwand
An zwei unterschiedlichen Tagen jeweils max. 4 Stunden (genaue Dauer des Parkours ist noch nicht bekannt)
Testtage noch nicht fixiert – können mitbestimmt werden. Zeitraum: 09.02.-18.02.2017
Ziel des Testlaufs
Wir generieren mit Deiner Hilfe Daten, die die Benutzung des Werkzeugs widerspiegeln. Anhand dieser Daten lernt Make-O-Matic, durch Machine-Learning, bei jeder Person zu erkennen, welche Tätigkeiten gerade mit einem Werkzeug ausgeführt werden.
Was Dich erwartet
Einblick in ein herausragendes Open Source / Hardware Forschungsprojekt im Spannungsfeld von #IoT, #Hardware und #Industrie4.0;
Hands-On Machine-Learning und Verpflegung.
Bei Interesse einfach schnell in dieses Doodle eintragen oder eine E-Mail an claudia@make-o-matic.io senden
Offenheit macht sich bezahlt
Wie Start-ups Offenheit als strategisches Instrument nutzen können, um sich am Marktplatz zu etablieren, hat die JKU gemeinsam mit der Uni Innsbruck untersucht.
Quelle: http://www.jku.at/content/e213/e63/e43?apath=%2Fe32681%2Fe320780%2Fe320786%2Fe321170
Sponsoring Content-Example
Glove: verbesserte Ergonomie & neue Features
Vergangene Woche haben wir die Fläche des Handschuhs verkleinert und neue Features eingebaut. Der Glove nutzt nun zwei RFID-Module mit je einer Antennen, läuft via Akku bzw. USB-Stromversorgung, liest EMG-Signale des Unterarms und die Lage via IMU ein und gibt die gesammelten Daten via Bluetooth an den Computer aus.
die Beschreibungssprache entsteht
Nach Monaten der Recherche, haben wir gute Ansätze für ein System mit dem sich Gesten und Tätigkeiten aus den Sensordaten ableiten lassen. Sobald die benötigten Software-Komponenten implementiert sind und die Collectoren (z.B.: der Handschuh) bereit sind, werden wir unser System testen.
Einladung der Ars Electronica zum (FIS) Future Innovator Summit
Am 08.09-12.08 findet das „Future Innovator Summit“ im Rahmen des „Ars Electronica Festival 2016“ statt. Make-O-Matic wurde eingeladen als Future Innovator zu den Themen „Zukunft der Commons (Gemeingüter)“ und „Zukunft der Bildung“ Stellung zu nehmen. Juhu! 🙂